Der Magen-Darm-Trakt des Pferdes ist sehr empfindlich. Schon geringe Mengen an unverträglichem Futter können zu gesundheitlichen Problemen führen. Natürlich ist Vorbeugung der beste Schutz. Werden die Giftpflanzen jedoch mit dem Heu verzehrt, ist es wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und zu handeln. Die Anzeichen einer Vergiftung sind sehr vielfältig. Sie können von Verhaltensauffälligkeiten über Atemprobleme, Koliken, blutigem Stuhl, starkem Speichelfluss und Appetitlosigkeit bis hin zu unregelmäßiger Herztätigkeit und Nervenschäden reichen. Es ist wichtig, sein Pferd gut zu kennen und bei Auffälligkeiten das Heu und die Weiden zu kontrollieren. In akuten Fällen sollten vermeintliche Giftquellen ausfindig gemacht werden und das Pferd sollte sofort vom Tierarzt untersucht werden. Dies ist nur ein kurzer Überblick über das Thema Giftpflanzen. Bitte informiere dich regelmäßig darüber. Solltest du weitere Fragen haben oder du bist dir unsicher, ob dein Pferd womöglich eine Giftpflanze gefressen hat, frag bitte deinen Tierarzt.
(Diese Übersicht wurde nach besten Wissen und Gewissen erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ferner werden die Angaben ohne Gewähr gemacht.)
Zurück zur Übersicht